Der enercity Vorstand


Aurélie Alemany Vorstandsvorsitzende
Aurélie Alemany ist die CEO der enercity AG. Die 49-jährige hat den Vorsitz des Vorstandes des Energieunternehmens zum 1. Juli 2024 übernommen. Ihre wichtigste Aufgabe sieht sie darin, die digitale Energiewende in Deutschland – und ganz besonders in der Region Hannover – entscheidend voranzubringen.
Alemany ist nach einigen Jahren in der Chemiebranche seit nunmehr 13 Jahren in der Energiewelt erfolgreich. Zuletzt war sie CEO des Energielösungsanbieters Senec GmbH. Davor verantwortete sie als Geschäftsführerin die Yello Strom GmbH und war in verschiedenen weiteren Führungspositionen des EnBW-Konzerns tätig. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik an der École Supérieure des Sciences Economiques et Commerciales (ESSEC) in Paris schloss die Diplom-Verfahrenstechnikerin ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Mannheim Business School mit dem Executive MBA erfolgreich ab.

Prof. Dr. Marc Hansmann Mitglied des Vorstands
Prof. Dr. Marc Hansmann ist seit 2017 Mitglied im Vorstand der enercity AG. Als Chief Finance Officer (CFO) ist er nicht nur für die Finanzen verantwortlich, sondern auch für die gesamte Infrastruktur (Netze und Erzeugung). Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in der Umsetzung und Finanzierung der Energie- und Wärmewende. Der promovierte Volkswirt war bis zu seinem Wechsel zehn Jahre Kämmerer der Stadt Hannover.
Seine berufliche Karriere begann Marc Hansmann in einer internationalen Unternehmensberatung. In den Jahren 2005 und 2006 war er Beamter im Bundesfinanzministerium. Marc Hansmann ist Honorarprofessor an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen und hat eine Vielzahl von Büchern und Artikeln schwerpunktmäßig zur Entwicklung der Kommunalfinanzen sowie der öffentlichen Finanzen allgemein verfasst. Er ist Mitglied sowohl der Bundes- als auch der Landesvorstände des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU).

Eefje Pompen Mitglied des Vorstands
Eefje Pompen ist seit 1. August 2025 Mitglied des Vorstands der enercity AG. In ihrer Rolle als Personalvorständin und Arbeitsdirektorin verantwortet sie die Zukunft der Arbeit – mit einem Fokus auf der Verbindung von moderner Arbeitskultur, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Transformation, die sie bei enercity auf gleich mehreren Ebenen vorantreibt: der Energiewende, der Weiterentwicklung der Organisation sowie der Zukunftsfähigkeit der Mitarbeitenden.
Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften in Nimwegen startete Eefje Pompen 1996 als Trainee bei der Mercedes Benz AG. Bis 2014 war sie im Daimler-Konzern in unterschiedlichen Führungspositionen tätig. Später gründete sie eine Personalvermittlungsagentur für weibliche Führungskräfte in den Niederlanden. Seit 2020 war sie Mitglied des Daimler HR Executive Committees und zwischenzeitlich Arbeitsdirektorin der Daimler Mobility AG. Zuletzt war Eefje Pompen Head of Global HR Transformation, Digitization & Operations, in der Mercedes Benz Group AG.
Der enercity Aufsichtsrat
Vorsitzende des Aufsichtsrats
Anja Ritschel
Mitglieder des Aufsichtsrats
- Allerheiligen, Jens
- Aplenz, Gabriele
- Behnsen, Henning
- Bühre, Martin
- Dogan, Sinem
- Dr. Carl, Maxi Ines
- Garlichs, Greta
- Kaufeld, Daniel
- Keller, Peggy
- Klapproth, Thomas
- Kranz, Michael
- Moch, Frederik
- Orbach, Jan
- Rethmann, Anne
- Riekemann, Ralf
- Ritschel, Anja
- Schollmeyer, Anja
- Schröder, Frank
- Semper, Felix
- Stock, Julia
Beirat
Für enercity ist die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen im Versorgungsgebiet und an den jeweiligen Projektstandorten von zentraler Bedeutung.
Zum Aufbau und zur Pflege der Beziehungen und zur Beratung in Fragen der Unternehmens- und Energiepolitik mit kommunalem Bezug ist in den späten 1980er-Jahren ein ständiger Beirat eingerichtet worden.
Neben kommunalen Repräsentant:innen sind inzwischen auch Mitglieder aus Wirtschafts- und Verbraucherverbänden im Beirat vertreten.